CDR konkret: Unsere Entwicklungspartnerschaften starten durch!
Mit der CDR-Entwicklungspartnerschaft begeben wir uns unabhängig vom aktuellen Umsetzungsstand von CDR in den Partnerorganisationen auf den Weg, den Wettbewerbsfaktor Digitalverantwortung gemeinsam weiterzuentwickeln.
Seit Frühjahr 2025 bietet die CDR-Initiative Organisationen im Rahmen der CDR-Entwicklungspartnerschaft die Möglichkeit, gemeinsam mit der CDR-Initiative an der konkreten Umsetzung von Corporate Digital Responsibility (CDR) zu arbeiten.
Den Startschuss der CDR-Entwicklungspartnerschaft gaben:

Hintergrund
Ausgehend von unserem CDR-Quick-Check und vertieft durch einen Workshop konnten wir gemeinsam mit den Partnern ihre heutigen Stärken im Bereich der Digitalverantwortung herausarbeiten und konkrete Themen sowie Maßnahmen für weitere Fortschritte priorisieren, die sich an den Geschäfts- und Gesellschaftszielen ausrichten. Und vor allem konnten wir voneinander lernen!
Bisherige Erkenntnisse der Entwicklungspartnerschaften:
- Die Organisationen setzen CDR schon in vielen Einzelmaßnahmen um. Eine ganzheitliche Perspektive auf das Thema liefert zusätzliche Mehrwerte.
- Wer beginnt, erkennt schnell CDR-Potenziale. Deren Spannweite reicht von konkreten Prozessoptimierungen bis hin zur Stärkung der Organisationsstrategie.
- Die größte Herausforderung? CDR betrifft (fast) alle Geschäftsbereiche. Somit ist es wichtig, das Thema Schritt-für-Schritt anzugehen und sich nicht zu überfordern.
Unser CDR-Quick-Check hat sich als einfacher Einstieg bewährt. Unser CDR-Reifegradmodell hilft bei der Entwicklung einer ganzheitlichen CDR-Strategie.
Interesse an Zusammenarbeit?
Sie möchten mehr erfahren oder sich selbst an der CDR-Entwicklungspartnerschaft beteiligen?
Dann machen Sie direkt den CDR-Quick-Check oder wenden Sie sich an die Geschäftsstelle der CDR-Initiative.