"Vom Kodex zum Code" 1/5: der CDR-Talk mit Katharina Schüller (Umgang mit Daten)
                    16. Juni 2022
                                                                    
                    
                                            -
                                                    Video,                                                     Interview                                                            
                                    Welche Risiken sind mit „Profiling“ oder „Bias in Künstlicher Intelligenz“ verbunden? Was macht vertrauenswürdige „Künstliche Intelligenz“ aus? Über diese und weitere Fragen spricht Katharina Schüller, CEO STAT-UP GmbH & Vorständin Deutsche Statistische Gesellschaft, in diesem CDR-Talk.
Die Folge ist Teil der Videoreihe "Vom Kodex zum Code". Die Reihe thematisiert die Bedeutung von Verantwortungsübernahme durch Unternehmen entlang der fünf Handlungsfelder des CDR-Kodex: Umgang mit Daten, Bildung, Klima- und Ressourcenschutz, Mitarbeitenden-Einbindung und Inklusion.