CDR-KONFERENZ 2025 - Digitale Verantwortung für Deutschland. Jetzt anmelden!
Am 06. Oktober findet unsere CDR-Konferenz von 11:00 bis 17:00 Uhr in Berlin statt. Das Thema ist „Digitale Verantwortung für Deutschland“ und wir freuen uns auf hochkarätige Speaker:innen aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft.
Jetzt erst recht! Digitale Verantwortung für Deutschland.
Im Rahmen der sechsten CDR-Konferenz wollen wir vor dem Hintergrund der digitalpolitischen Prioritäten der neuen Bundesregierung sowie des Gegenwinds und der Hürden, die national und international u.a. auch im Digitalisierungsbereich spürbar sind, ein klares Zeichen setzen: Jetzt erst recht: Digitale Verantwortung für Deutschland. Die Veranstaltung richtet sich – wie auch bei den vergangenen Konferenzen – primär an Unternehmensvertreter:innen aber auch an zivilgesellschaftliche und politische Akteure sowie die Wissenschaft.

Hintergrund
Die Bundesregierung will digitale Kompetenzen stärken, um allen Menschen gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen und unsere Demokratie resilienter gegen Desinformation und Manipulation zu machen. Durch einen souveränen, sicheren und kritischen Umgang mit digitalen Tools und Medien soll die Resilienz unserer Gesellschaft, die Wehrhaftigkeit unserer Demokratie und die Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft gesteigert werden. Dabei sollen digitale Angebote schon „by design“ und „by default“ verbraucherfreundlich gestaltet werden. Denn Verbrauchervertrauen ist ein Schlüsselfaktor für den Erfolg und die Akzeptanz der Digitalisierung.
Die CDR-Initiative und ihre Mitglieder und Partner zeigen seit Jahren mit praktischen Beispielen, welche Chancen in einer verantwortungsvollen Digitalisierung liegen. All diese Aktivitäten belegen wie technologische Innovationen, verbraucherfreundliche Angebote, wirtschaftlicher Erfolg und die Stärkung demokratischer Grundwerte Hand in Hand gehen können, wenn man sie von vornherein aus einer Perspektive der Digitalverantwortung angeht.
Die diesjährige CDR-Konferenz der CDR-Initiative möchte vor dem Hintergrund des digitalen Aufbruchs, den die neue Bundesregierung eingeleitet hat und vor dem Hintergrund des Gegenwinds und der Hürden, die national und international spürbar sind, ein klares Zeichen setzen: Jetzt erst recht: Digitale Verantwortung für Deutschland!
Anhand praktischer Beispiele wird die Konferenz aufzeigen, wie Unternehmen jeder Größe und aus den unterschiedlichsten Sektoren Digitalverantwortung gegenüber ihren Kund:innen, ihren Mitarbeitenden und der Gesellschaft insgesamt praktisch umsetzen können und welche Mehrwerte hiermit für die Unternehmen und die Gesellschaft verbunden sind. Im Fokus stehen dabei neue Erkenntnisse aus dem Mitwirkungsmodell der Entwicklungspartnerschaft der CDR-Initiative. Aufbauend auf der jahrelangen Erfahrung unserer Mitgliedsunternehmen unterstützt es Organisationen seit 2025 bei einer Bestandsaufnahme und Maßnahmenplanung für verantwortungsvolle Digitalisierung.
In der CDR-Konferenz wollen wir demnach den folgenden Fragen nachgehen:
- Welche Mehrwerte und Herausforderungen liegen in einer verantwortungsvollen Digitalisierung für Unternehmen und die Gesellschaft? Inwieweit fördert eine verantwortliche Digitalisierung Verbrauchervertrauen?
- In welchen Handlungsbereichen können Unternehmen Digitalverantwortung umsetzen? Inwieweit ist die Übernahme digitaler Verantwortung gerade derzeit von großer gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Bedeutung?
- Welche praktischen Beispiele gibt es in den CDR-Handlungsfeldern Umgang mit Daten, Mitarbeitenden-Einbindung, Bildung, Klima- und Ressourcenschutz sowie Inklusion?
- Wie gelingen „erste Schritte“ für Unternehmen, die beim Thema Digitalverantwortung noch am Anfang stehen?
Weitere Details und die Agenda folgen in Kürze.
Melden Sie sich hier direkt für einen der kostenfreien, aber limitierten Plätze an.