
Telefónica Deutschland
Munich
Anzahl Mitarbeiter
8.200
Branche
Telecommunication
Gündungsjahr
1995

„Eine verantwortungsvolle Gestaltung der Digitalisierung ist Grundvoraussetzung, um in der Gesellschaft Vertrauen in den digitalen Wandel zu schaffen. Um dies zu erreichen, bin ich davon überzeugt, dass wir ein gemeinsames gesellschaftliches Bündnis brauchen.“
Valentina Daiber · Vorstand Recht und Corporate Affairs, Telefónica Deutschland
Best Practices
Die Digitalisierung nimmt stetig mehr Raum in unserem Alltag ein. Ebenso steigt der Anteil älterer Menschen in unserer Gesellschaft. Zwei Trends, die sich nicht immer vertragen. Ein Bildungsprojekt zeigt mögliche Auswege.

Videokonferenzen, Online-Formulare, Tele-Medizin, es gibt kaum noch Lebensbereiche die nicht von der Digitalisierung durchdrungen sind. Das trifft alle Menschen unserer Gesellschaft, auch jene, die sich mit der Nutzung digitaler Services schwertun, weil sie zum Beispiel mit Büchern statt E-Books aufgewachsen sind. Genau hier setzt das Projekt „Digital mobil im Alter“ an. In Kooperation mit der Stiftung Digitale Chancen bietet Telefonica über Workshops und die Bereitstellung von Endgeräten für Senior*innen Möglichkeiten, die digitale Welt zu entdecken und dadurch mehr Teilhabe zu ermöglichen.
Dabei geht es vor allem um den Bildungsaspekt: Menschen aufklären und für die Chancen aber auch Risiken der Online-Welt sensibilisieren. Dazu zählt entsprechend die Stärkung der Medienkompetenz sowie Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu schaffen. Mit Hilfe von Tablet PCs soll diese Zielgruppe die Benutzerfreundlichkeit von mobilen Endgeräten erleben und die Vielfalt an Möglichkeiten des Internets kennen lernen. Durch das praktische Ausprobieren unter Anleitung können Berührungsängste mit der neuen Technik und dem Internet abgebaut werden.