Am 7. Dezember 2022 fand der Workshop “Visionsentwicklung als strategisches Mittel” von SUPERRR Lab in Kooperation mit der CDR-Initiative statt, bei dem es um die Leitfrage ging: „Wie können Zukünfte aussehen, in denen die Werte des CDR-Kodex und die der Feminist Tech Principles (FTP) umgesetzte Realität sind?“.
Zentrales Thema der diesjährigen Veranstaltung der Corporate Digital Responsibility (CDR)-Initiative des Bundesumwelt und -verbraucherministeriums zu digitaler Unternehmensverantwortung war die Gestaltung der nachhaltigen Transformation und des digitalen Wandels. Im Rahmen der Konferenz wurden erstmals die CDR-Berichte der Mitgliedsunternehmen veröffentlicht, zu denen sich die Unterzeichnenden des CDR-Kodex verpflichtet haben. Vorgestellt wurden ausgewählte Maßnahmen und Beispiele der nun jährlich veröffentlichten Berichte.
Eine neue Videoreihe der CDR-Initiative beleuchtet die Bedeutung von Unternehmensverantwortung im digitalen Wandel.
Die CDR-Initiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) lädt Sie ein, am 5. Juli 2022 mit Gästen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft über Fragen der Gestaltung der doppelten Transformation zu diskutieren.
Die Community Nachhaltige Digitalisierung und die CDR-Initiative des BMUV veranstalten am 20.05.2022 von 09:00-12:00 Uhr gemeinsam eine interaktive Veranstaltung zu ökologischer Nachhaltigkeit in Corporate Digital Responsibility (CDR). Die Veranstaltung wendet sich v.a. an kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs).