Zum Inhalt springen
  • Zuwachs für die CDR-Initiative: Der Naturkosmetik- und Arzneimittelhersteller ist ab sofort Mitglied der Initiative für digitale Unternehmensverantwortung, die 2018 vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) ins Leben gerufen wurde.

    1. Nov. 2021
  • Von der Bewerbung bis zum Finale: Die Digital Future Challenge 2021 hat gezeigt, wie innovativ und leidenschaftlich sich Studierende mit Zukunftsthemen wie Klimaschutz, Inklusion oder Robotik auseinandersetzen. Die Abschlusspublikation wirft einen Blick zurück auf die Finalisten und macht schon jetzt neugierig auf die nächsten Ausgaben des Studierendenwettbewerbs.

    11. Okt. 2021 - - Publikation
  • Ab 6. Oktober 2021 geht es weiter mit dem CDR Impuls. Die Veranstaltungsreihe stellt regelmäßig unterschiedliche Aspekte der Corporate Digital Responsibility (CDR) in den Mittelpunkt. Vorgestellt werden Themen entlang der fünf Handlungsfelder des CDR-Kodex: Umgang mit Daten, Klima- und Ressourcenschutz, Bildung, Mitarbeitenden-Einbindung und Inklusion.

    22. Sept. 2021 - Terminhinweis , Veranstaltung
  • Im Finale des Studierendenwettbewerbs Digital Future Challenge 2021 (DFC) hat sich das Projekt „Memas ymar“ durchgesetzt. Das Projekt widmet sich drängenden Herausforderungen des Klimaschutzes in Unternehmen und leistet damit auch einen Beitrag zur digitalen Unternehmensverantwortung (CDR).

    6. Sept. 2021 - Nachbericht
  • In einem Interview mit dem Tagesspiegel Background erläutert Staatssekretär Christian Kastrop die Vorteile von CDR und wie eine kluge Regulierung des Internets aussehen kann.

    26. Aug. 2021 - - Interview
bmuv.de

© 2025 Geschäftsstelle der CDR-Initiative